Saisonkalender für heimisches Obst: Wann ist welche Sorte am besten?
Der Genuss von frischem Obst aus der Region ist nicht nur köstlich, sondern auch nachhaltig und umweltfreundlich. Doch um das Beste aus jeder Obstsorte herauszuholen, ist es wichtig zu wissen, wann diese Saison hat und somit besonders frisch und geschmackvoll ist. In diesem Saisonkalender erfahren Sie, wann welche Obstsorte in Deutschland am besten schmeckt und welche leckeren Früchte Sie zu welcher Jahreszeit genießen können.
Frühling
Im Frühling erwacht die Natur aus dem Winterschlaf und viele Obstsorten beginnen zu blühen und zu reifen. Zu den ersten Frühlingsboten gehört beispielsweise die Erdbeere. Diese süßen Früchte sind ab Mai in den Gärten und auf den Märkten zu finden und schmecken frisch gepflückt am besten. Ebenfalls im Frühling ernten wir leckere Rhabarberstangen, die sich zu Kuchen und Desserts verarbeiten lassen.
Auch die Süßkirschen haben im Frühling Saison. Die saftigen Früchte sind besonders beliebt und können direkt vom Baum genascht werden. Ebenfalls im Frühling gibt es bereits die ersten Äpfel zu ernten, die frisch gepflückt besonders knackig und saftig sind.
Sommer
Im Sommer erleben wir die Vielfalt des heimischen Obstes in voller Pracht. Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren sind nun in großer Fülle verfügbar und verwandeln jeden Obstkorb in eine süße Versuchung. Die frischen Beeren eignen sich nicht nur zum Naschen, sondern auch zur Zubereitung von Marmeladen, Desserts und Obstkuchen.
Auch Steinobst wie Pfirsiche, Aprikosen und Nektarinen haben im Sommer Hochsaison. Die saftigen Früchte sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Wer im Sommer auf der Suche nach einer erfrischenden Obstsorte ist, wird bei Melonen fündig. Wassermelonen, Cantaloupe-Melonen und Honigmelonen sorgen für sommerlichen Genuss und erfrischen an heißen Tagen.
Saisonkalender Obst: Welches Obst solltet ihr jetzt kaufen?
Herbst
Der Herbst ist die Zeit der Äpfel und Birnen. Die frischen Früchte sind nun reif und können direkt vom Baum gepflückt werden. Verschiedene Apfelsorten wie Boskoop, Elstar und Jonagold sorgen für abwechslungsreichen Genuss und eignen sich zum Backen, Kochen und Naschen. Ebenso Birnen wie Conference, Williams Christ und Abate Fetel sind im Herbst besonders aromatisch und schmackhaft.
Auch Weintrauben haben im Herbst Saison und laden zum Naschen ein. Ob als Snack zwischendurch oder als süße Beilage zu Käse und Nüssen - Weintrauben sind vielseitig einsetzbar und bereichern jeden Speiseplan. Ebenfalls im Herbst haben Zwetschgen und Mirabellen Saison und sind vielseitig verwendbar.
Winter
Im Winter sind heimische Obstsorten wie Äpfel, Birnen und Nüsse in Lagerhaltung verfügbar. Diese Obstsorten sind auch in den kalten Monaten frisch und schmackhaft und eignen sich als gesunder Snack oder als Zutat für winterliche Gerichte. Zitrusfrüchte wie Orangen, Mandarinen und Grapefruits sind in den Wintermonaten besonders aromatisch und liefern wichtige Vitamine und Antioxidantien.
Auch exotische Obstsorten wie Kiwis und Bananen sind im Winter verfügbar und bereichern den Speiseplan mit ihren vielfältigen Aromen und Nährstoffen. Wer im Winter auf der Suche nach einer besonderen Geschmacksexplosion ist, sollte zu Granatäpfeln greifen. Die roten Früchte sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch gesund und schmackhaft.
Fazit
Der Saisonkalender für heimisches Obst bietet einen Überblick über die verschiedenen Obstsorten und ihre jeweiligen Saisonzeiten. Durch die Kenntnis der optimalen Erntezeiten können Sie das Beste aus jeder Obstsorte herausholen und sich an frischem und geschmackvollem Obst aus der Region erfreuen. Genießen Sie die Vielfalt der heimischen Obstsorten und lassen Sie sich von der Natur zu kulinarischen Höhenflügen inspirieren.
Weitere Themen
- Obst zum Abnehmen: Welche Sorten eignen sich am besten?
- Die besten Obstsorten für Kinder: Gesund, lecker und voller Vitamine
- Allergien und Unverträglichkeiten: Welches Obst ist am besten geeignet?
- Heimisches Superfood: Welches Obst aus der Region punktet mit besonderen Inhaltsstoffen?
- Die besten Obstsorten für den urbanen Balkongarten
- Die besten Obstsorten für die Winterzeit
- Obst für Allergiker: Welche Sorten sind gut verträglich?
- Die besten Obstsorten für Smoothies und Shakes