Obst im Winter: Welche Sorten sind auch in der kalten Jahreszeit erhältlich?
Der Winter steht vor der Tür und damit beginnt auch die Zeit der kälteren Temperaturen und des geringeren Angebots an frischem Obst. Viele Menschen fragen sich daher, welche Obstsorten auch in der kalten Jahreszeit erhältlich sind und welche Vorteile sie bieten. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Obstsorten geben, die im Winter verfügbar sind und wie Sie diese am besten lagern, um möglichst lange Freude daran zu haben.
Äpfel
Äpfel sind eines der wenigen Obstsorten, die auch im Winter frisch und in großer Vielfalt erhältlich sind. Besonders beliebt sind Sorten wie Boskoop, Jonagold, Elstar und Braeburn. Diese Äpfel halten sich gut und sind lange lagerfähig, so dass Sie auch im Winter frisches Obst genießen können. Äpfel eignen sich nicht nur zum direkten Verzehr, sondern auch zum Backen von leckeren Kuchen oder zur Zubereitung von Apfelmus.
Birnen
Auch Birnen sind im Winter eine beliebte Obstsorte. Sorten wie Williams Christ, Gute Luise und Conference sind besonders bekannt und geschätzt. Birnen haben einen süßlichen Geschmack und sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen. Sie eignen sich hervorragend als Snack für zwischendurch oder als Zutat in Salaten. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Birnen noch fest sind, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
Zitrusfrüchte
Zitrusfrüchte wie Orangen, Mandarinen, Grapefruits und Zitronen sind im Winter besonders beliebt. Sie sind reich an Vitamin C und stärken das Immunsystem, was gerade in der kalten Jahreszeit wichtig ist. Zudem sorgen sie für frische und fruchtige Geschmackserlebnisse. Orangen eignen sich nicht nur als frischer Snack, sondern auch für die Zubereitung von frischem Saft oder als Zutat in Salaten und Desserts.
So kannst du auch im Winter deine BIO Sorten aus dem Garten...
Kiwis
Kiwis sind eine exotische Obstsorte, die auch im Winter gut erhältlich ist. Sie sind reich an Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen und haben einen erfrischenden Geschmack. Kiwis können pur gegessen werden oder als Zutat in Smoothies, Joghurts oder Desserts verwendet werden. Achten Sie darauf, dass die Kiwis noch leicht nachgeben, aber nicht zu weich sind, um eine optimale Reife zu gewährleisten.
Beeren
Auch Beeren wie Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren sind im Winter erhältlich, wenn auch nicht in so großer Vielfalt wie im Sommer. Sie sind reich an Antioxidantien und Vitaminen und sorgen für fruchtige Geschmackserlebnisse. Beeren eignen sich besonders gut als Snack für zwischendurch oder als Zutat in Müslis, Desserts oder Smoothies. Lagern Sie Beeren im Kühlschrank und waschen Sie sie erst kurz vor dem Verzehr, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Fazit
Im Winter müssen Obstliebhaber nicht auf frische Früchte verzichten. Mit einer Vielzahl von Obstsorten wie Äpfeln, Birnen, Zitrusfrüchten, Kiwis und Beeren können Sie auch in der kalten Jahreszeit eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung genießen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Obst frisch ist und lagern Sie es richtig, um möglichst lange Freude daran zu haben. Experimentieren Sie auch gerne mit verschiedenen Zubereitungsarten und kombinieren Sie Obst mit anderen Zutaten zu leckeren Gerichten. So wird der Winter zum Genuss für alle Sinne!